Häufig gestellte Fragen
AQUA FIT im Mineralbad Berg
Am Schwanenplatz 9
70190 Stuttgart
AQUA FIT im Mineralbad Leuze
Am Leuzebad 2a
70190 Stuttgart
AQUA FIT im Stadtbad Heslach
Mörikestraße 62
70199 Stuttgart
AQUA FIT im Münsterle
Schussengasse 3
70376 Stuttgart
Die Buchung unserer Kurse ist ausschließlich online über unsere Homepage möglich. Als Zahlungsmethoden bieten wir das SEPA-Lastschriftverfahren, Kreditkarte und PayPal an. Nach der Buchung erhältst du automatisch eine Buchungs- und Zahlungsbestätigung sowie einen QR-Code als Eintrittskarte. Rechtzeitig vor Kursbeginn senden wir dir eine weitere E-Mail mit wichtigen Informationen zum Ablauf und den zu beachtenden Punkten.
Für noch nicht ausgebuchte Kurse IM WASSER und AN LAND bieten wir von Zeit zu Zeit Zusteigerplätze zu einem ermäßigten Preis an: Details lassen sich dem Bereich AQUA FIT News auf der Startseite unserer Homepage entnehmen. Falls dein Lieblingskurs bereits ausgebucht ist, trage dich bitte in unseren VIP-Verteiler ein, um über den nächsten Verkaufsstart informiert zu werden.
In unserem Angebot inklusive ist auch der Eintrittspreis (Mineralbad Berg, Leuze, Stadtbad Heslach). Bei einem 30- oder 45-minütigen Kurs IM WASSER erhältst du 90 Minuten Zeitgutschrift und bei einem 60-minütigen Kurs AN LAND erhältst du 120 Minuten Zeitgutschrift (inklusive Kurs).
Im Mineralbad Berg kann für 70 Cent pro 20 Minuten nachgezahlt werden, im Mineralbad Leuze für 80 Cent pro 20 Minuten, um den Aufenthalt im Bad zu verlängern. So kannst du vor und nach dem Kurs Mineralwasser, Sonne und Sauna ausgiebig genießen. Bei einem Aufenthalt für den ganzen Tag beträgt der maximale Nachzahlbetrag (die Differenz zwischen Einzeleintritt und Tageskarte) im Mineralbad Berg 3,00 Euro und im Mineralbad Leuze 3,50 Euro.
Im Stadtbad Heslach und im Münsterle besteht keine Nachzahlmöglichkeit. Im Stadtbad Heslach kann ab der 91. Minute der Tageseintritt (für 5,00 Euro) sowie der Besuch der Saunalandschaft (für 6,00 Euro) hinzugebucht werden. Unter dem Menüpunkt AN LAND werden im Münsterle zusätzlich Kurse im Salzraum angeboten. Weitere Infos findest du hier in den FAQ unter „Salzraumkurse“.
Während der Schulferien finden alle Kurse regulär statt, mit Ausnahme der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. An gesetzlichen Feiertagen, auch wenn diese auf einen Sonntag fallen, finden keine Kurse statt. Die festgelegten Kurstermine kannst du während des Buchungsvorgangs in der Terminaufstellung einsehen. Zusätzlich findest du die Details in deiner Zahlungs- und Buchungsbestätigung sowie unter deinem QR-Code.
Gerne erstellen wir dir einen persönlichen Geschenkgutschein, damit du Fitness, Wellness und Wohlbefinden bei AQUA FIT auch verschenken kannst. Weitere Informationen zur Gutscheinbestellung (ab 50,00 Euro) erhältst du, wenn du uns unter info@aquafit-stuttgart.de schreibst.
Wir bieten ein vielseitiges Kursprogramm IM WASSER und AN LAND – ganz ohne Vertragsbindung. Buche deinen Lieblingskurs bei deinem Lieblingstrainer auf unserer Webseite, für festgelegte Kurstermine und 12 Wochen im Voraus. Deine Buchung verlängert sich nicht automatisch, kann jedoch ab der Mitte des Zeitraumes von bestehenden Teilnehmern über eine Vorkaufsoption nachgebucht werden. Wir informieren dich rechtzeitig per E-Mail darüber.
Gerne stehen wir dir für telefonische und schriftliche Rückfragen zur Verfügung! Du erreichst uns per E-Mail unter info@aquafit-stuttgart.de sowie telefonisch und per WhatsApp unter 0173 – 304 23 44.
Bei urlaubs- oder krankheitsbedingter Abwesenheit unserer Kursleiter ist es unsere erste Priorität, einen Ersatzkurs mit ähnlichem Thema und Inhalt anzubieten. Sollte dies nicht möglich sein, bemühen wir uns, ein adäquates Ersatzangebot zu finden. In diesem Fall freuen wir uns über deine Flexibilität.
Zu den Mineralbädern Berg und Leuze führen die U-Bahn-Linien U1, U2 und U14 (Haltestelle „Mineralbäder“). Zum Stadtbad Heslach gelangst du mit dem 42er-Bus sowie den U-Bahn-Linien U1, U9 und U34 (Haltestelle „Erwin-Schöttle-Platz“). Das Münsterle erreichst du mit der U-Bahn-Linie U14 (Haltestelle „Münster Rathaus“) und einem anschließenden 5-minütigen Fußweg.
Für Besucher der Mineralbäder stehen der Parkplatz vor dem Mineralbad Berg sowie das Parkhaus neben dem Mineralbad Leuze zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 3,00 Euro pro Tag für die Dauer des Aufenthalts. Bitte entwerte dein Parkticket nach dem Aufenthalt am Automaten im Eingangsbereich des jeweiligen Bades und zahle anschließend am Kassenautomaten im Außenbereich. Kostenlose Stellplätze für Motorräder, Roller und Fahrräder sind vorhanden.
Beim Stadtbad Heslach und beim Münsterle ist das Parken in den umliegenden Straßen möglich. In Heslach muss ein Parkschein am Parkautomaten gezogen werden, während in Stuttgart-Münster das Parken kostenfrei ist.
Unsere Kursbesucher erhalten einen QR-Code als Eintrittskarte, der für die gesamte Dauer des gebuchten Kursblocks gilt. Wir empfehlen, einen Screenshot des QR-Codes zu machen und diesen als Foto vorzuzeigen. So ist beim Zutritt zum Bad kein Mobilfunknetz und kein Durchsuchen des E-Mail-Postfachs erforderlich.
Unsere Kurse sind keine Rehabilitations- oder Präventionskurse, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Wir lösen keine Rezepte oder Verordnungen ein. Auf Wunsch stellen wir gerne eine Teilnahmebestätigung aus, mit der du individuell bei deiner Krankenversicherung nachfragen kannst. In manchen Fällen gibt es ein Bonusprogramm für eine regelmäßige Sportteilnahme o.ä.
Im Münsterle finden unsere Kurse AN LAND im Salzraum statt – mit Wänden aus hochwertigem Bergsalz und naturbelassenem Zirbenholz. Durch eine sanfte Gymnastik in der salzhaltigen Umgebung wird die Aufnahme über die Haut und die Atemwege begünstigt, da sie die Durchblutung anregt, die Atmung vertieft, die Haut erwärmt und sich dadurch die Poren öffnen.
Eine gute Nachricht für alle, die unter Beeinträchtigungen der Atem- und Lungenfunktion leiden, wie z. B. Allergien, Asthma, COPD oder Post-Covid. Diese Kurse eignen sich nicht nur zur Steigerung der körperlichen Fitness, sondern auch zur Entspannung und Unterstützung der Erkältungsabwehr.
Für die Nutzung der Sauna fällt ein Aufpreis von 6,00 Euro im Mineralbad Berg und im Stadtbad Heslach sowie 7,00 Euro im Mineralbad Leuze an. Dieser kann spontan am Drehkreuz zum Saunabereich auf das Chiparmband gebucht und später beim Verlassen des Bades bezahlt werden. Die Sauna im Mineralbad Berg ist für Damen und Herren getrennt, während die Saunen im Mineralbad Leuze und Stadtbad Heslach gemischt sind. Bitte denke daran, ausreichend große Saunatücher mitzubringen.
1. Wähle deinen Lieblingskurs – IM WASSER oder AN LAND
Alle Kursinfos (Beschreibung, Tage und Zeiten) findest du auf unserer Homepage. Klicke einfach auf den Kursnamen. Die Ampelfarben zeigen dir: 🚦🟢 = Plätze frei, 🚦🟠 = fast voll, 🚦🔴 = ausgebucht. Ein Klick auf einen Termin öffnet ein neues Fenster mit allen Details: Termine, Preise und weitere Infos.
2. Kursplätze in den Warenkorb legen
Wähle den gewünschten Wochentag und die Uhrzeit aus, falls diese nicht bereits voreingestellt sind. Ist der Wochentag oder die Uhrzeit nicht verfügbar, ist der Kurs ausverkauft – wähle bitte einen anderen Kurs. Mit „Auswahl aufheben“ kannst du alle Optionen (Ort, Wochentag, Uhrzeit) zurücksetzen und neu auswählen.
Gib deinen Vor- und Nachnamen sowie deine E-Mail-Adresse ein, um einen Kursplatz in den Warenkorb zu legen. Ein blauer Balken zeigt an, dass der Kursplatz erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt wurde.
Anschließend kannst du für dich oder deine Begleitpersonen weitere Plätze zu deinem Warenkorb hinzufügen. Für deine Begleitpersonen gib bitte deren Namen und deren E-Mail-Adressen an.
3. Kauf abschließen
Sobald du alle Kursplätze in den Warenkorb gelegt hast, klicke im blauen Balken auf „Warenkorb anzeigen » Kauf abschließen“, um den Warenkorb zu öffnen. Solltest du den blauen Balken nicht mehr finden, kannst du den Warenkorb auch über das Einkaufswagen-Symbol (am Computer) oder das „Burger-Menü“ mit den drei Strichen (auf mobilen Geräten) aufrufen (Gehe zu » Warenkorb).
4. Warenkorb prüfen
Stelle sicher, dass jeder Kursplatz korrekt der richtigen Person mit dem passenden Namen und der richtigen E-Mail-Adresse zugeordnet ist. Sollte der Inhalt deines Warenkorbs nicht stimmen, kannst du einzelne Kursplätze durch Klicken auf das „x“ löschen und die Auswahl neu treffen.
5. Eingabe der Rechnungsdetails
Klicke auf „Weiter zur Kasse“, um deine Rechnungsdetails einzugeben (die Person, die bezahlt). Achte darauf, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind. Falls ein Feld nicht richtig ausgefüllt ist, wird es farblich hervorgehoben und eine Fehlermeldung erscheint, bis es korrekt ausgefüllt wurde.
6. Auswahl der Zahlungsmethode
Klicke auf „Weiter“, um deine bevorzugte Zahlungsmethode auszuwählen (PayPal, Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift). Gib die notwendigen Angaben ein. Bei Problemen empfiehlt sich die SEPA-Lastschrift: Hierfür musst du nur deine IBAN eingeben, dann wird der Betrag automatisch vom Konto abgebucht.
7. Bestätigung unserer Geschäftsbedingungen
Bitte akzeptiere unsere Geschäftsbedingungen, indem du bestätigst: „Ich habe die Geschäftsbedingungen gelesen und stimme ihnen zu.“
8. Kostenpflichtig bestellen
Nach dem Anklicken von „Kostenpflichtig bestellen“ bitte unbedingt abwarten, bis die Bestätigungsseite vollständig geladen ist. Es erscheint die Meldung: „Vielen Dank. Deine Bestellung ist eingegangen.“
9. Kursbestätigung und Eintrittskarte
Am Tag der Bestellung erhältst du zwei E-Mails: Die erste ist deine Zahlungs- und Buchungsbestätigung, in der auch deine Kurstermine detailliert aufgelistet sind. Bitte trage diese in deinen Kalender ein.
In der zweiten E-Mail findest du deinen persönlichen QR-Code als Eintrittskarte. Mache dir bitte umgehend nach Erhalt einen Screenshot oder drucke den Code aus, damit du ihn zum Kursstart parat hast.
Solltest du diese Mails nicht finden, prüfe bitte alle Postfächer (auch „Spam“) und stelle sicher, dass du E-Mails von uns künftig korrekt erhältst, indem du „Kein Spam“ auswählst oder eine Filterregel einrichtest.
» Bitte bewahre diese beiden E-Mails immer bis zum Ende des Kursblocks auf (!)
» Deine Begleitpersonen erhalten ihren QR-Code automatisch an die angegebene Mailadresse √
Für regelmäßige Besucher unserer Kurse in den Mineralbädern lohnt sich das „Schwabenkärtle“. Damit spart ihr bis zu 20 % auf den Nachzahlbetrag und die Saunaaufzahlung. Weitere Informationen erhaltet ihr an den Kassen der Stuttgarter Bäder.
Falls ihr die Mineralbäder nur für einen Kurs besucht und keinen längeren Aufenthalt plant, ist das Parken mit einem Parkschein auf dem Parkplatz unterhalb des Mineralbads Berg günstiger als die Pauschale von 3,00 Euro für den badeigenen Parkplatz.
An heißen Tagen solltet ihr beim Besuch der Mineralbäder nach Möglichkeit auf alternative Verkehrsmittel zum Auto ausweichen. Plant bitte auch etwas Extrazeit ein, da es aufgrund der Freibadbesucher zu Schlangenbildung kommen kann.
Solltet ihr einmal zum Kurszeitpunkt keine Zeit haben, dann könnt ihr unsere Zeitgutschrift – nur in den Mineralbädern, nur am Kurstag und nur mit Zutritt vor Kursbeginn – auch als reine Badezeit nutzen; dann verfällt lediglich der Kurs.
Nicht genutzte Stunden innerhalb eines Kursblocks verfallen. Diese können nicht an anderen Tagen nachgeholt, an den Kursblock angehängt oder auf andere Personen übertragen werden. Kursplätze können nicht geteilt werden. Ein spontanes „Springen“ oder Umbuchen zwischen den Kursen ist nicht möglich.
Mineralbad Berg:
Die Wassertemperatur im Kursbecken beträgt 30° C. In den anderen Becken liegen die Temperaturen bei 20° C im Außenbecken, 32° C im Innenbecken und 34° C im Sitzbecken. Die Wassertiefe im Kursbecken beträgt an allen Stellen 1,35 m.
Mineralbad Leuze:
Die Wassertemperatur im Kursbecken liegt bei 34° C, mit einer konstanten Wassertiefe von 1,35 m im gesamten Becken. Unsere Kurse in den Mineralbädern Berg und Leuze sind somit auch für Nichtschwimmer bestens geeignet.
Stadtbad Heslach:
Unsere Tiefwasser-Kurse im Stadtbad Heslach finden im Sprungbecken bei einer Wassertemperatur von 26° C und einer Wassertiefe von 3,80 m statt. Diese Kurse sind daher nicht für Nichtschwimmer geeignet.
Münsterle:
Unsere Kurse im Münsterle finden in einem privaten Rahmen mit maximal 8 bis 10 Teilnehmenden statt. Die Wassertemperatur beträgt 32° C, bei einer Wassertiefe von 1,35 m. Zusätzlich bieten wir Kurse im Salzraum an (weitere Infos unter „Salzraumkurse“).